Nähen mit Plan, das ist mein großes Ziel in 2016 und dazu dann noch versuchen weniger Geld für Kleidung auszugeben (zumindest fürs Tochterkind und mich).
Nach Sichtung meines Stoffvorrats, habe ich vor allem Jearsey, Kleidstoffe und etwas Baumwolle, die aufs Vernähen warten.
Vorher habe ich mir bereits meinen Kleiderschrank angesehen und da fehlt einiges an Kleidung, die auch zum Teil aus den vorhandenen Stoffen genäht werden kann.
Wenn ich diese beiden Bestandsanalysen übereinander lege, dann ergeben sich für mich in 2016 die folgenden Nähprojekte:
- eine Schlafanzughose (dafür möchte ich den Schnitt einer alten Hose abnehmen),
- 5 Langarmshirts (eins fertig und eins in Arbeit),
- 1 Kurzpullover (in Arbeit),
- 1 Tunika,
- 5 T-Shirts,
- 1-2 Hosen,
- 1 Blazer (wenn der Stoff dafür noch reicht),
- 1 Kleid, evtl. mit Tellerrock, sonst nach dem Ottobre-Schnitt von diesem Kleid
- mein Herzprojekt ein Fiftieskleid (der Stoff und Schnitt liegt schon zu Hause).
Für das Tochterkind habe ich bisher die folgenden Pläne:
- 1 Sterntalerkarnevalsrock in Größe 80 (Freihand mit Tellerrock),
- je 4 kurze Hosen in Größe 80/86,
- 2 Leggings in Größe 80 und 4 Leggings in Größe 86,
- je 4 Langarmshirts in Größe 80/86,
- je 4 T-Shirts in Größe 80/86,
- 2 Kleider in Größe 80,
- 1 Pluderhose in Größe 86 (die passt dann jetzt auch schon),
- je 4 Bodies in Größe 80/86
- evtl. eine neue "Schneckenjacke" je nachdem, wie sie aus der alten rauswächst, und
- eine Latzhose in Größe 86.
Dann bräuchte das Tochterkind auf alle Fälle noch Schlafanzüge, da brauche ich aber erstmal einen vernünftigen Schnitt (sie trägt noch Overalls, hat jemand einen Tipp?).
Experimentieren muss ich auch mal mit den KamSnaps. Ich hatte mir vor längerem das Set von Tchibo gekauft. Hm, da bin ich nicht zufrieden, weiß aber noch nicht, ob das nur an den Knöpfen liegt, oder der ganzen Zange. Als erstes hatte ich mir jetzt KamSnaps von Prym gekauft, mal sehen, wie ich mit denen klar komme. Evtl. muss ich doch mal die Originalzange ausprobieren.
Bei der Kleidung fürs Tochterkind muss ich auch mal meine ganzen Webbänder etc. vernähen. Da habe ich noch einen recht großen Vorrat. Mal sehen, wie diese Verwendung finden und zu den vorhandenen Stoffen passen.
Ja und ganz sicher, fällt dann noch das ein oder andere Nähprojekt aus dem heiteren Himmel. Wie die Mütze, die ich gestern fast zu Ende genäht habe. Oder den Wickelauflagenbezug, den sich mein Mann wünscht (da muss ich eigentlich nur nochmal die Wickelauflage genau ausmessen, dann würde das Projekt auch Fahrt aufnehmen).
Fazit: Langeweile kommt in 2016 bestimmt nicht auf und hoffentlich kann ich Euch bald ganz viele schöne Fotos zeigen :-D.
20.01.2016
19.01.2016
12von12 im Januar - ups sehr spät...
Da habe ich den Vorsatz in diesem Monat bei 12von12 mitzumachen... Und was ist? Die letzte Woche war so trubelig, dass ich nicht zum Posten gekommen bin...
Aber jetzt, besser spät als nie..
Um 07:27 schaffen es das Tochterkind und ich Richtung Arbeit und Kita zu starten, für uns eine super Zeit.
Als erstes haben wir das Auto zur Werkstatt gebracht (davon kein Foto).
Nachdem ich das Tochterkind in der Kita abgegeben habe, geht es ins Büro.
10:00 Uhr: Zeit für die erste Tasse Tee.
In der Mittagspause schaffe ich es ein paar Reihen zu stricken.
Feierabend, der Aufzug kommt.
Nach der Arbeit hole ich erst das Tochterkind und anschließend das Auto wieder ab.
Tolles Wolkenspektakel bei der Ankunft zu Hause.
Zu Hause tanzen das Tochterkind und ich zur Musik aus dem Radio.
Nachmittagsjause.
Und der Deckel vom Becher gehört so herum.
Neue Schuhe gab es fürs Tochterkind auch.
Nach dem Wäsche zusammen legen war auch zu Hause Feierabend.
Und ich war zu kaputt zum Bloggen.
Dieser Beitrag wandert jetzt zu Caro von Draußen nur Kännchen.
Aber jetzt, besser spät als nie..
Um 07:27 schaffen es das Tochterkind und ich Richtung Arbeit und Kita zu starten, für uns eine super Zeit.
Als erstes haben wir das Auto zur Werkstatt gebracht (davon kein Foto).
Nachdem ich das Tochterkind in der Kita abgegeben habe, geht es ins Büro.
10:00 Uhr: Zeit für die erste Tasse Tee.
In der Mittagspause schaffe ich es ein paar Reihen zu stricken.
Feierabend, der Aufzug kommt.
Nach der Arbeit hole ich erst das Tochterkind und anschließend das Auto wieder ab.
Tolles Wolkenspektakel bei der Ankunft zu Hause.
Zu Hause tanzen das Tochterkind und ich zur Musik aus dem Radio.
Nachmittagsjause.
Und der Deckel vom Becher gehört so herum.
Neue Schuhe gab es fürs Tochterkind auch.
Nach dem Wäsche zusammen legen war auch zu Hause Feierabend.
Und ich war zu kaputt zum Bloggen.
Dieser Beitrag wandert jetzt zu Caro von Draußen nur Kännchen.
16.11.2015
Linkparty Weihnachten und ich lebe noch!
Bei Babsi gibt es eine tolle Ideensammlung zu Weihnachten. Schaut doch mal vorbei, vielleicht findet Ihr die ein oder andere Anregung.
Ja und ich bin auch noch da. Um mich rum tobt das Leben und ich tobe mit. Das ist durchaus positiv gemeint, unsere Tochter hat unser Leben wirklich bereichert. Zeit zum Nähen und Stricken finde ich sogar auch noch, nur fürs Bloggen bleibt irgendwie keine Zeit. Ich vergesse derzeit sogar Fotos von meinen Werken zu machen...
Irgendwie bin ich auch gerade etwas ratlos. Dort wieder anfangen, wo ich aufgehört habe, oder vielleicht ganz neu starten. Hm, ich bin am Überlegen und Überlegen...
Mal sehen, vielleicht kommt bald wieder die Zeit des Bloggens. Im Moment ist eher die Zeit der Familie, der Jahresendralley und des Selbermachens.
Ja und ich bin auch noch da. Um mich rum tobt das Leben und ich tobe mit. Das ist durchaus positiv gemeint, unsere Tochter hat unser Leben wirklich bereichert. Zeit zum Nähen und Stricken finde ich sogar auch noch, nur fürs Bloggen bleibt irgendwie keine Zeit. Ich vergesse derzeit sogar Fotos von meinen Werken zu machen...
Irgendwie bin ich auch gerade etwas ratlos. Dort wieder anfangen, wo ich aufgehört habe, oder vielleicht ganz neu starten. Hm, ich bin am Überlegen und Überlegen...
Mal sehen, vielleicht kommt bald wieder die Zeit des Bloggens. Im Moment ist eher die Zeit der Familie, der Jahresendralley und des Selbermachens.
27.12.2014
Fescher Loop mit Stulpen!
Wenn dieser Post online geht, ist Weihnachten vorbei. Ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes Fest.
Als Wichtelgeschenk habe ich diesen Loop mit passenden Stulpen genäht:
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hoffe, dass sich mein Wichtelkind ebenfalls freut.
Für den Loop habe ich zwei Jearseystreifen mit 1,40m Länge und 0,30m Breite zugeschnitten und entsprechend genäht. Die Stulpen bestehen aus je zwei Jearseyrechtecken mit den Maßen 20cmx22cm.
Als Wichtelgeschenk habe ich diesen Loop mit passenden Stulpen genäht:
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hoffe, dass sich mein Wichtelkind ebenfalls freut.
Für den Loop habe ich zwei Jearseystreifen mit 1,40m Länge und 0,30m Breite zugeschnitten und entsprechend genäht. Die Stulpen bestehen aus je zwei Jearseyrechtecken mit den Maßen 20cmx22cm.
20.11.2014
Kekse!
Weihnachten naht. Noch fünf Wochen, dann feiern wir Christi Geburt. Seit Anfang des Monats wird Weihnachten auch hier realer. Die ersten Geschenke habe ich gekauft und eingepackt, die ersten Päckchen zum Verschicken sind bereits vorbereitet und bis auf ein paar Details fertig.
Letztes Wochenende habe ich dann die ersten Plätzchen gebacken. Ganz einfache Ausstechplätzchen und die sind sowas von lecker... Da werden bestimmt noch weitere folgen.
Hier gibt es das Rezept. Aus den 380g Mehl habe ich fünf Bleche bekommen.
Letztes Wochenende habe ich dann die ersten Plätzchen gebacken. Ganz einfache Ausstechplätzchen und die sind sowas von lecker... Da werden bestimmt noch weitere folgen.
Hier gibt es das Rezept. Aus den 380g Mehl habe ich fünf Bleche bekommen.
19.11.2014
Restetuch!
Vor einiger Zeit habe ich Euch die Anfänge meines Heidetuchs gezeigt. Mittlerweile habe ich (fast) alle Sockenwollreste verarbeitet, so dass ich mein Heidetuch nun beendet habe:
Anleitung: Heidetuch mit Rüschenkante
Wolle: diverse Sockenwollreste
Verbrauch: rund 220g
Die nächsten Reste werden schon gesammelt, mal sehen, ob es noch eine Fortsetzung gibt.
Anleitung: Heidetuch mit Rüschenkante
Wolle: diverse Sockenwollreste
Verbrauch: rund 220g
Die nächsten Reste werden schon gesammelt, mal sehen, ob es noch eine Fortsetzung gibt.
18.11.2014
Es wird kalt, da braucht "Mann" warme Socken!
In den letzten Tagen meiner Schwangerschaft habe ich für meinen Mann diese Socken begonnen:
Das Muster sitzt am Fuß sehr gut und ich stricke es auch total gerne. Hier im Haus ist das eins unserer Favoriten.
Anleitung: Kruspus
Wolle: Wollmeise Twin 47G
Größe: 44
Verbrauch: 105g
PS: Unsere Tochter ist am 30.09.2014 gesund und munter geboren.
Das Muster sitzt am Fuß sehr gut und ich stricke es auch total gerne. Hier im Haus ist das eins unserer Favoriten.
Anleitung: Kruspus
Wolle: Wollmeise Twin 47G
Größe: 44
Verbrauch: 105g
PS: Unsere Tochter ist am 30.09.2014 gesund und munter geboren.
Abonnieren
Kommentare (Atom)