Auf vielen Blogs konnte ich bereits die tolle Kindermode aus der Ottobre bewundern. Vor einigen Wochen habe ich festgestellt, dass es zweimal im Jahr auch ein Heft für die Dame gibt.
Das aktuelle Heft passte mit den Schnittmustern genau zu meinem Stil, so dass ich sehr froh war, es gestern auf dem Heimweg ergattern zu können.
Ich bin gespannt, wie ich damit klar komme und Ihr werdet sicherlich davon lesen. Der Schnittmusterbogen sieht schon ziemlich herausfordernd aus...
Es gibt übrigens immer noch keinen neuen Termin für den ausgefallenen Nähkurs. Das ist etwas ärgerlich denn nun muss ich mich alleine an das Kleid für meine Patentochter begeben. Schade, mit einer kompetenten Hilfe an meiner Seite hätte ich mich sicherer gefühlt. Ein Trost bleibt, von dem vorgesehenen Stoff habe ich rund 3m, also wären totale Fehler nicht so schlimm. An meinen Rock traue ich mich alleine nicht so wirklich ran, hier muss ich definitiv auf den Nähkurs warten. Bei dem letzten Soloversuch hatte ich enorme Probleme, alles vernünftig abzustecken, der Rock (allerdings ein anderes Modell) wirft jetzt Beulen und ist nicht wirklich tragbar. Vielleicht sollte ich doch mal über eine Schneiderbüste nachdenken, das würde das Abstecken enorm vereinfachen. Wie löst Ihr das Problem des Absteckens bei Euch selbst?